January 28, 2025
2 mins
Das Buch aus dem Jahr 2024 ist topaktuell. Nicht nur gut sondern excellent und von einem echten Insider geschrieben. Mustafa Suleyman lässt seine tiefgehenden Erfahrungen bei DeepMind in das Buch einfließen.
Ein echtes Insider Buch. Das unterscheidet dieses Buch von vielen nutzlosen Büchern über KI, wo Autoren glauben etwas zu wissen, aber sie einfach kaum etwas wissen. Da wird dann oft auf eine theoretische und moralische Ebene abgehoben wird. Nach der Devise, weiß ich wenig, behaupte ich viel.
Besonders interessant wird das Buch, nach dem Erscheinen Mustafa Suleyman zu Microsoft gewechselt hat und dort nun die Position des CEO of Microsoft AI innehat.
Suleyman gibt einen spannenden Einblich in die Entwicklung von KI ohne zu technisch zu werden. Das macht das Buch für Wirtschafsentscheider so spannend. Dabei bezieht er andere Wissensgebiete mit ein und verknüpft deren Entwicklung mit den Chancen von KI. Da wird es im Bereich Biotechnologie so richtig spannend. Aber auch übergreifend geht er auf Fragen der allgemeinen Chemie und Physik ein, die in Verbindung mit Quantencomputing ungeheurere Kräfte und Entwicklungen freisetzen können. Ich war mehrfach an meine Jugendserie Raumschiff Enterprise erinnert, wo der Computer alle möglichen Lebensmittel nur durch Energie erzeugen konnte. Was damals als unmöglich galt und reine Fiktion war, könnte bald nahe Zukunft sein und damit die Welt grundlegend verändern. Was dies für unser wirtschaftliches Bestreben bedeutet, muss man sich erst mal klar machen.
Diese Buch muss man gelesen haben.
„The Coming Wave“ ist ein Buch, das seinen Leserinnen und Lesern mit Nachdruck verdeutlicht, dass die nächste große Revolution in der Menschheitsgeschichte längst im Anrollen ist. Der Autor, Mustafa Suleyman, ist nicht einfach irgendein KI-Theoretiker: Als Mitgründer von DeepMind und inzwischen Kopf von Microsoft AI verfügt er über eine Innenansicht der Branche, die nur wenige teilen. Sein Name steht für Pioniergeist und Realitätsnähe zugleich. Und genau das macht die Lektüre so wertvoll: Wo andere sich in abstrakten Ideen verlieren, liefert Suleyman handfeste Beobachtungen, Innovationen und Warnungen.
Schon der Titel „The Coming Wave“ deutet an, wie der Autor Künstliche Intelligenz versteht. Er vergleicht sie mit den großen Tsunamis der Menschheitsgeschichte – jenen Technologien, die unser Leben unausweichlich umkrempeln, von der landwirtschaftlichen Revolution über die Erfindung der Dampfmaschine bis zum Internet. KI ist die nächste Welle, eine Entwicklung, die unsere Gesellschaften, unsere Wirtschaft und sogar unsere Staaten tiefgreifend verändern wird. Suleyman macht klar: Wir können uns ihr nicht entziehen. Unsere einzige Chance ist, sie so zu kanalisieren, dass wir die Vorteile nutzen und die Gefahren eindämmen.
Der Insider-Blick wird in jeder Zeile spürbar. Suleyman hat die Anfänge von DeepMind hautnah miterlebt, einen Ort, an dem KI-Forschung ihren modernen Höhepunkt erreichte. Sein Wechsel zu Microsoft AI zeigt zugleich, wie rasant das Rennen um die Führungsposition in der KI-Welt weitergeht. In „The Coming Wave“ verknüpft er sein praktisches Know-how mit einem breiten historischen und gesellschaftlichen Hintergrund. Dabei nimmt er uns mit auf eine Reise durch die Felder, in denen Künstliche Intelligenz noch für gewaltige Umbrüche sorgen wird – von Biotechnologie über Chemie bis hin zur Quantenphysik.
Gerade die Verknüpfung von KI mit Quantencomputern bleibt für viele bisher noch eine eher abstrakte Vorstellung. Suleyman jedoch zeigt eindrücklich, warum diese Kombination das Potenzial hat, vieles zu ermöglichen, was bislang wie Science-Fiction wirkte. Er erinnert an Visionen aus Raumschiff Enterprise, wo ein Computer praktisch „alles aus Energie“ herstellen konnte. Klingt abgehoben – ist es aber laut Suleyman keineswegs, wenn man die rasanten Fortschritte betrachtet. Das Ende der reinen Fiktion könnte näher sein, als wir vermuten.
Dabei weitet der Autor den Blick jedoch nicht nur auf technische Möglichkeiten, sondern auch auf politische und gesellschaftliche Herausforderungen. KI ist für ihn nicht allein ein IT-Thema, sondern ein revolutionäres Werkzeug, das unseren Alltag auf allen Ebenen umkrempeln wird: Arbeitsplätze, Bildung, Staatsverwaltung, Geopolitik – nichts bleibt unberührt. Suleyman spielt diese Szenarien durch und mahnt, dass wir dringend verbindliche Rahmenbedingungen brauchen. Der wirtschaftliche Nutzen von KI, etwa im Kampf gegen den Klimawandel, dürfe uns nicht dazu verleiten, die Risiken zu unterschätzen.
Spannend ist, dass Suleyman die Leitfragen nie nur als klassische Technikdebatte führt. Er stellt fest, dass KI zu einer Kernaufgabe für Gesellschaften und Staaten wird – ähnlich wie es einst der Aufbau von Infrastrukturen oder die Erschließung neuer Energiequellen war. Mit Blick auf globale Konflikte und den Wettstreit großer Wirtschaftsräume (USA, China, Europa) warnt er davor, dass wir uns einer gewaltigen Technologie-Schlacht nähern könnten, wenn wir jetzt nicht kooperative Mechanismen etablieren.
Hierin liegt die wahre Kernbotschaft des Buches: Die Welle kommt – ob wir wollen oder nicht. Jeder Versuch, sie aufzuhalten, wird scheitern. Also bleibt nur die Frage, wie wir sie reiten. Und Suleyman bietet Vorschläge, wie Staaten und Unternehmen diese Entwicklung meistern können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Einerseits braucht es Offenheit für neue Geschäftsmodelle, Forschung und Investitionen – wer hier bremst, wird rasch abgehängt. Andererseits führt die Beschleunigung auch zu einer moralischen Verantwortung: Wie organisieren wir eine Welt, in der viele Jobs durch KI überflüssig werden könnten? Wie wahren wir Bürgerrechte, wenn Algorithmen immer tiefer in unser Privatleben blicken?
Was das Buch so lesenswert macht, ist die Mischung aus Expertise und klarer Sprache. Suleyman schafft es, selbst komplizierte Konzepte verständlich zu erklären, ohne dass man Vorkenntnisse in Informatik oder Mathematik braucht. Damit ist „The Coming Wave“ nicht nur für Tech-Freaks, sondern gerade für Wirtschaftsentscheider, Politiker und alle, die sich auf die KI-Revolution vorbereiten wollen, von großer Bedeutung. Er zeichnet dabei kein rosiges Zukunftsbild – im Gegenteil, er warnt vor den kommenden Verwerfungen. Doch gleichzeitig zeigt er Chancen: KI kann uns helfen, große Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit besser zu bewältigen.
Wer sich mit den Grundlagen von KI und deren Verbindung zur Geschichte der Menschheit auseinandersetzen will, findet in diesem Buch einen fundierten Überblick. Als Mitgründer von DeepMind kennt Suleyman die Hintergründe der KI-Revolution, und als Stratege von Microsoft AI weiß er, wohin die Reise in den nächsten Jahren geht. Auch die Fallstricke seiner eigenen Branche benennt er klar: Datensicherheit, ethische Verantwortung und der mögliche Missbrauch der Technologie durch autoritäre Regime oder wirtschaftliche Eliten.
Im letzten Kapitel betont er, dass wir uns die „Welle“ zunutze machen müssen, anstatt von ihr verschlungen zu werden. Das klingt nach einem klugen Rat, der allerdings alles andere als trivial umzusetzen ist. Denn während das Buch uns viele Fragen beantwortet, stellt es auch neue: Wie kanalisieren wir KI so, dass sie unseren Werten entspricht? Wie legen wir die Spielregeln dafür fest, bevor sich die Technologie verselbstständigt? Diese und andere Fragen werden spätestens in den nächsten Jahren dringend auf der Agenda stehen.
Fazit: „The Coming Wave“ ist ein topaktuelles Werk, das einen ausgezeichneten Insiderblick auf die rasanten Entwicklungen im KI-Bereich bietet und deutlich macht, warum Künstliche Intelligenz in ihrer Tragweite mit früheren Revolutionen der Menschheitsgeschichte vergleichbar ist. Mustafa Suleyman schildert eindringlich, dass wir am Beginn einer Epoche stehen, die kaum jemand vollständig erfassen kann – was sowohl schwindelerregende Chancen als auch beängstigende Risiken beinhaltet. Wer begreifen will, warum KI unsere Zukunft prägt und wie wir sie verantwortungsbewusst gestalten können, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
„The Coming Wave“ ist aktuell das wohl beste Buch zum Thema Künstliche Intelligenz. Kein Wunder: Mustafa Suleyman, Mitgründer von DeepMind und heute führend bei Microsoft AI, weiß aus erster Hand, wie rasch sich diese Technologie entwickelt. Er erklärt fundiert, warum KI zur nächsten großen Umwälzung der Menschheitsgeschichte wird – vergleichbar mit den epochalen Schüben durch Landwirtschaft, Dampfmaschine oder Internet. Gleichzeitig warnt er eindringlich vor den Risiken einer unkontrollierten KI, die globale Ordnungen ins Wanken bringen könnte. Trotzdem zeigt er Wege auf, wie wir diese „Welle“ kanalisieren, statt von ihr überrollt zu werden. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die verstehen wollen, worauf es bei KI in den nächsten Jahren wirklich ankommt.
Transparenzhinweis für Partner-Links - Ein kurzer, aber wichtiger Hinweis:
Einige der Links auf dieser Website sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich unter Umständen eine Provision – ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.Wichtig:
Als Amazon-Partner bin ich verpflichtet, folgende Erklärung gut sichtbar zu machen:
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“
Login or register to join the conversation.
Join the discussion
0 comments